LAST DANCE

REGIE: DELPHINE LEHERICEY

Delphine Lehericey kommt aus dem Theater und hat an der Universität Paris X einen Abschluss in darstellender Kunst erworben. Sie arbeitet zunächst als Schauspielerin und Regisseurin. Zwischen 1998 und 2008 spielte und beteiligte sie sich an zahlreichen Uraufführungen, bevor sie sich zur Videokünstlerin ausbilden liess. In dieser Funktion leitet sie Workshops zur Schauspielerführung vor der Kamera und realisiert Kurzfilme für szenografische Zwecke für Tanz und Theater. Danach wechselt sie endgültig zum Film.
Im Jahr 2007 drehte sie den Kurzfilm Comme à Ostende, der unter anderem in Locarno in der Sektion Cinéastes du Présent ausgewählt wurde. Zwei Jahre später drehte sie gemeinsam mit den Produzenten der Sendung Strip-tease den Dokumentarfilm Les Arbitres, der auf mehreren Festivals ausgewählt und von Gaumont vertrieben wurde. Sie setzte ihre dokumentarische Arbeit mit zwei Filmen fort, die sie für Arte und RTBF drehte: Mode in Belgium (2011) über den Designer Jean-Paul Lespagnard und Une cheffe et sa bonne étoile (2016) über die Sterneköchin Isabelle Arpin.
2013 kam Delphine Lehericeys erster Spielfilm, PuppyLove, mit Solène Rigot und Vincent Perez, in die Kinos, der beim Filmfestival von San Sebastián seine internationale Premiere feierte. Ihr zweiter Spielfilm, Le Milieu de l’Horizon, den sie 2019 realisiert, wurde ebenfalls in San Sebastian uraufgeführt, wo er den Greenpeace Lurra Preis gewinnt. Mit Laetitia Casta, Clémence Poesy, Thibaut Evrard und Luc Bruchez und auf dem gleichnamigen Schweizer Roman von Roland Buti basierend, wurde Le Milieu de l’Horizon auf zahlreichen Festivals gezeigt und 2020 beim Schweizer Filmpreis als bester Film und für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
Zwischen diesen beiden Spielfilmen hat Delphine auch das Drehbuch für die Comicserie Etoilé über die Welt der Gastronomie beim Verlag Dupuis geschrieben.
Ebenfalls mit Box Productions entwickelt sie ihre erste Serie, Les Indociles, die auf dem gleichnamigen Comic von Pitch Comment und Camille Rebetez basiert.
Die Erstausstrahlung der Serie ist für Ende 2023 geplant.

FILMOGRAPHIE

2019 Le Milieu de l’horizon, (92’) produziert von Box Productions und Entre
Chien et Loup. Schweizer Filmpreis : Bester Film, bestes Drehbuch Internationale
Filmfestivals : San Sebastian, Namur.

2016 Une cheffe et sa bonne étoile (52’) TV Dok, produziert von Need productions
und Perspectives films, in Ko-Produktion mit ARTE und RTBF.

2014 PuppyLove (83’) Spielfilm mit Solène Rigot, Audrey Bastien, Vincent Perez
produziert von Entre chien et Loup (Belgique), Box productions (Suisse), Juliette
films (Luxembourg).
Internationale Filmfestivals : San Sebastian, ZFF, Namur.

2012 Mode in Belgium (52’) TV Dok produziert von Entre Chien et Loup, in Ko-Produktion
mit ARTE und RTBF.

2009 Kill the referee (90’) Dokumentarfilm in Ko-Regie mit Jean Libon, Yves
Hinant (Sendung Strip-tease), produziert von Entre Chien et Loup, Belgique.
Verleih Gaumont. Canal+ (France), La Deux (RTBF-Belgique), TSR2, SF2, TSI
(Suisse), Mediaset/Premium Calcio (Italie). Internationale Filmfestivals : Locarno,
Doc Lisboa Festival, Visions du Réel – Nyon.

2007 Comme à Ostende, (61’), Dokumentarfilm mit Jan Hammenecker, Myrto
Procopiou, Simon André, Ségolène van der Straeten, produizert von Entre Chien
und Loup, Belgique. Internationale Filmfestivals : Locarno, Namur